vhs.Universität - live und online
Politik, Unternehmen und Verbraucher als Klimaschutzgemeinschaft der Zukunft
Seit langem wird gestritten, ob für Umwelt- und Klimaschutz das Verhalten oder die Verhältnisse geändert werden müssen - der Konsum oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen, und was zuerst? Fahren viele erst mit dem Fahrrad, wenn die Radwege gut und sicher sind, oder wird die Radinfrastruktur erst ausgebaut, wenn viele radeln? Produzieren Unternehmen energieeffiziente Haushaltsgeräte, weil es dafür eine große Nachfrage der Konsumenten gibt, oder reagieren die Konsumenten erst auf ein entsprechendes Angebot? Am Beispiel von Innovationen wird gezeigt, dass sie durch gesellschaftliche und technische Änderungen in mehreren Bereichen zustande kommen: bei den gesellschaftlichen Werten, Informationen und Bildung, dem Bewusstsein und Verhalten der Konsumenten, der Entwicklung von Technologien und Produkten, den Infrastrukturen und natürlich auch durch Gesetze, Steuern und Fördermaßnahmen. Innovationen zu Umwelt- und Klimaschutz sind besonders dann erfolgreich, wenn Initiativen und Aktivitäten gleichzeitig in mehreren dieser Bereiche erfolgen und sich gegenseitig verstärken.
Referent: Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Senior Adviser des Öko-Instituts e.V. Freiburg, Bestsellerautor
Sie können den Online-Vortrag entweder VOR ORT im Haus der Bildung Günzburg oder bequem von ZUHAUSE aus verfolgen. Bitte geben Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung an!
1 Abend, 07.10.2020 | |
1 Termin(e) | |
vhs-Begleitung | |
V001h | |
Haus der Bildung, Bgm.-Landmann-Pl. 2, 89312 Günzburg, Seminarraum 009, EG
|
|
Preis:
9,00
€
Paketpreis V001- V004:
28,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von vhs-Begleitung
Volkshochschule Günzburg e.V.
Bgm.-Landmann-Platz 2
89312 Günzburg
Tel.: | +49 8221 36860 |
Fax: | +49 8221 368636 |
vhs Günzburg
Lage & Routenplaner

