vhs.Universität - live und online
Sicherheit der Informationstechnik
Die unaufhörlich zunehmende Digitalisierung des privaten und beruflichen Lebens macht uns mehr und mehr davon abhängig, dass die zugehörigen Systeme so funktionieren, wie sie sollen. Ihre Sicherheit ist daher heute lebenswichtig. Die Sicherheit ist jedoch sowohl durch unabsichtliche Fehler als auch durch gezielte Angriffe gefährdet.
Der Online-Vortrag konzentriert sich auf die so genannte IT-Security und geht auf Angriffsmethoden auf die IT und ihre Abwehr durch technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen ein. Dazu werden acht typische Bedrohungsszenarien und ihre zugehörigen Schutzmaßnahmen vorgestellt, nämlich Datenmissbrauch, Lauschen, Fälschen, Identitätsdiebstahl, Diensteverweigerung (Denial of Sevice), Abstreiten, Eindringen (Hacken) und kriminelles Handeln. Dabei kommen grundlegende Schutzmaßnahmen wie Kryptographie, Smartcards, Zugriffskontrolle, IT-Forensik (Aufdeckung) und Präventionsmethoden zur Sprache.Referent: Prof. Dr. Rüdiger Grimm, Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, Universität Koblenz-Landau und Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) Darmstadt
Teilnahme nur noch von ZUHAUSE aus möglich!
1 Abend, 09.11.2020 | |
1 Termin(e) | |
vhs-Begleitung | |
V005h | |
Digital
|
|
Preis:
9,00
€
Paketpreis für V013- V016:
28,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von vhs-Begleitung
Volkshochschule Günzburg e.V.
Bgm.-Landmann-Platz 2
89312 Günzburg
Tel.: | +49 8221 36860 |
Fax: | +49 8221 368636 |
vhs Günzburg
Lage & Routenplaner

