Arzgebirger Hutznobend
Manfred Stanzel organisiert diesen Abend als eine Hommage an das Erzgebirge, die damals Vertriebenen und deren Nachfahren, die in unserem Landkreis eine neue Heimat gefunden haben. „Wir wollen der Lebensart und der Seele der Menschen aus dem Erzgebirge nachspüren.“ Barbara Hoser von der Klöppelgruppe Günzburg zeigt, wie geklöppelt wird. Frau Scheppach und Frau Pfeffer singen ein altes Lied aus dem Erzgebirge. Die Autenrieder 4/3 Blechmusikanten spielen Lieder von Anton Günther und anderen Komponisten zum Mitsingen, wie z, B. Dr Vugelbeerbaam“. Natürlich werden auch alte Wörter und Redewendungen vorgetragen und gesammelt. Heinrich Welscher tischt Erzgebirger Gerichte auf, wie Schweinsbrotn und Schnopper mit Kraut. (Bitte nicht vorher essen, das Essen gehört zum Abend dazu.) Teilnehmer können gerne eigene Geschichten und Anekdoten vortragen. Wir freuen uns über alle, die sagen: „Heit gi mr hutzn!“
Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltung.
Damit haben Sie sicher einen Platz.
Der Eintrittspreis wird dann von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Sie erhalten auch einzelne Karten an der Veranstaltungskasse.
Am Veranstaltungsort gelten die aktuellen Hygienevorschriften.
1 Termin, 03.02.2023 Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Manfred Stanzel , Ichenhausen | |||||||
K101h | |||||||
Eintritt: 9,00 € ; Essen und Getränke vor Ort zu bezahlen; Saalöffnung 18:30 Uhr |
Volkshochschule Günzburg e.V.
Bgm.-Landmann-Platz 2
89312 Günzburg
Tel.: | +49 8221 36860 |
Fax: | +49 8221 368636 |
vhs Günzburg
Lage & Routenplaner