Verstehen, was Uroma schrieb: Alte Schriften lesen

In vielen Haushalten sind alte Unterlagen vorhanden, ob Postkarten, Briefe aus den Weltkriegen, Tagebücher oder Notariatsurkunden. Doch immer weniger Menschen sind in der Lage, die alten Handschriften zu lesen. Dabei würde uns doch brennend interessieren, was unsere Vorfahren da eigentlich aufgeschrieben haben. Der Günzburger Stadtarchivar führt in die verschiedenen Alphabete des 18., 19. frühen 20. Jahrhunderts ein und übt mit den Teilnehmenden anhand von Originaldokumenten das Lesen dieser Schriften. Beim zweiten Termin können eigene Dokumente mitgebracht und gemeinsam ausgewertet werden
Bitte mitbringen: liniertes Heft
3 Termine, 09.11.2022 - 07.12.2022 | |||||||||||||
3 Termin(e)
| |||||||||||||
Dr. Raphael Gerhardt | |||||||||||||
L003 | |||||||||||||
Kursgebühr: 36,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Raphael Gerhardt
Volkshochschule Günzburg e.V.
Bgm.-Landmann-Platz 2
89312 Günzburg
Tel.: | +49 8221 36860 |
Fax: | +49 8221 368636 |
vhs Günzburg
Lage & Routenplaner